Sutter Gartenbau
Auch wenn hier klassischerweise Bilder mehr als tausend Worte sagen, war es am Ende doch das Zusammenspiel einer stimmungsvollen Bildwelt mit emotionalen und informativen Texten und einem sehr aufgeräumten Screendesign, das die Kunden begeisterte.

Lofts & Labs
Lola
In enger Zusammenarbeit mit Eigentümern, Architekten und Maklern entstand das Marketingkonzept für ein Revitalisierungsprojekt im technikaffinen Münchner Norden. Dass ein Workspace mit Charakter nun den Namen unvergesslicher Frauenfiguren aus Literatur, Film und Musik trägt, ergab sich dabei fast von selbst …
Die Projektpartner hatten sich einen unkonventionellen und frischen Neuauftritt gewünscht, der die klassisch-funktionalen Bürolofts in die Gegenwart neuer Arbeitswelten holt und potenziellen Mietern Lust auf ein persönliches Date mit LOLA macht.

Connected Workspace
SYN
Manchmal braucht es nur drei Buchstaben, um den Anfang für eine wirklich zündende Marketingstory zu finden. SYN zum Beispiel konnte im Pitch auf Anhieb überzeugen und liefert auch in der Umsetzung reichlich Anhaltspunkte für kreative Kommunikation über das Holz-Hybrid-Office auf dem Swiss Life-Campus in Garching.
Die griechische Vorsilbe Syn- bedeutet zusammen, mit, gleichzeitig, z.B. in Synergie, Synthese, Synapse oder synchron. SYN drückt also das Zusammenführen und gemeinsame Wirken und Wachsen von Unternehmen auf dem Campus aus – aber auch die Verbindung von Holz und Beton, Technik und Natur im Neubau. Der Claim CONNECTED WORKSPACE fasst alle diese Aspekte zusammen.

Empowering Science
IQ Spaces
Oft ist die Entwicklung eines Brandings der erste Milestone auf dem Weg zur erfolgreichen Immobilienmarke – aber manchmal ist der gute Name auch schon da. Dann gilt es, wie in diesem Fall, die Idee zu veranschaulichen und der Marke sichtbares Leben einzuhauchen. Et voilà!
Inzwischen haben wir alle gelernt, dass Wissenschaft Probleme löst. Aber manchmal hat Wissenschaft auch Probleme – und ein ganz wesentliches besteht in der mangelnden Verfügbarkeit von Flächen für Labore, Forschung und Entwicklung. Die von Stonecap entwickelten iQ spaces sind Immobilien, die ebensolche Flächen in modernster, modularer und mietbarer Form bieten. Um dieses hoch aktuelle und spezialisierte Angebot auf dem Markt zu positionieren, brauchte es eine informative und zielgruppenadäquate Ansprache.

Superior Business im Stadtpalais
Pranner
Es gibt Adressen, die sprechen für sich. So wie die Prannerstraße in Münchens historischem Central Business District, dem Kreuzviertel. Für das von Diener und Diener Architekten geplante und von Landau + Kindelbacher nobel ausgestattete Carree zwischen Pranner- und Salvatorstraße entwickelten wir eine Marketingstory, die unter dem Leitmotiv „Superior Munich - Superior Office“ die überragenden Qualitäten von Umfeld und Gebäude verknüpft. In einer vom digitalen Overload geprägten Welt bildet ein großformatiges Coffetable Book samt handgefertigter Schatulle die Grundlage für eine fühlbar exklusive Positionierung.

Next Generation Workspace
Heads
Manchmal ist ein treffendes Büro-Branding so naheliegend: Zukunft entsteht schließlich da, wo Menschen Ideen entwickeln, Lösungen finden, Kommunikation gestalten … Mit Kreativität und Phantasie. Bildung und Wissen. Zukunft entsteht in den Köpfen.
Für das zunächst an Wirecard vermietete Office-Ensemble im Expo Gate Dornach war ein Marktauftritt zu entwickeln, der sich auf das Potenzial der hoch flexibel nutzbaren Flächen konzentriert und zugleich die u.a. durch die Pandemie beschleunigten Veränderungen der Arbeitswelt kommuniziert. Einmal mehr bildet eine Immobilie das ab, was um uns herum geschieht – und einmal mehr beweist sich, warum Marketing für diese Branche einfach spannend bleibt.

A Colorful Workplace
Ganghofer
Bekannt wie ein bunter Hund: Dank seiner farbenfrohen Fassade und der kultigen Treppeninstallation des dänischen Künstlers Ólafur Elíasson ist das „KPMG-Haus“ an der Ganghoferstraße eine der prominentesten Gewerbeimmobilien der Stadt.
Doch während Immobilien bleiben, können ihre Nutzer weiterziehen. Und so haben nun neue Mieter die Chance, die Architektur- und Designikone zu ihrem Headquarter zu machen. Unsere Aufgabe: Zeigen, dass wahrhaft gute Gestaltung und hohe Qualität kein Alter kennen – erst recht nicht, in einem so lebendigen Viertel wie dem Westend.

Geschmackvoller Neuauftritt auf dem Pet Food Markt
Boswelia Landhausküche
Wer uns kennt, weiß, dass wir solche umfassenden Herausforderungen lieben. Mit Begeisterung haben wir der neu entwickelten Boswelia Landhausküche im wahrsten Sinne des Wortes ein Gesicht verpasst - nämlich das von Betty, die ihre Tiere liebt und für sie nur Rezepte mit besten Zutaten der Natur kreiert.

Maison No4 – exklusive Wohnungen mit Gründerzeitcharme
MAISON N°4
In Münchens bester Lage entsteht ein Ausnahmeprojekt, für das mit unserer Unterstützung eine kleine Zielgruppe aus exklusiven und eher heterogenen Käufern angesprochen werden muss. Die nur sieben Einheiten bieten unterschiedliche Wohnerlebnisse, wie Bel Etage, Opernwohnung oder Penthouse.
Für die Entwicklung eines Kommunikationskonzeptes und für das Branding haben wir uns intensiv mit den Architekten und Projektentwicklern abgestimmt. Die Herausforderung war eine Gratwanderung zwischen zu viel und zu wenig an Informationen einheitlich zu vermarkten, um die Individualität zu wahren und das Verwirklichen des eigenen Verständnisses von Wohnen zu fördern.

Mehr Lebensqualität durch Wohnen im Einklang mit der Natur
ANTON

Raum zum Entfalten für Kreative und Gewerbetreibende
Medienpark / SET
München mit Ismaning ist als Medienstandort deutschlandweit bekannt und gefragt. Der AGROB Medienpark hat schnell zahlreiche Produktionsfirmen, Sender und Zeitschriftenverlage überzeugt. Die Köpfe hinter dem Medienpark wissen, was Unternehmen der Kreativbranche außer einer guten Lage wollen.
Kreativität braucht Inspiration und Freiraum. Mit dem Neubau SET expandiert der Medienpark und bietet genau das. Drei Gebäude, die aufeinander abgestimmt sind und trotzdem eigenen Charakter zeigen. Das gesamte Gelände mit zusätzlichen Flächen für Mieter anderer Branchen sollte vermarktet werden, wobei SET eine besondere Rolle zukommen sollte.
